Eine Krise ist immer eine Chance! Und nichts ist
nur schwarz oder weiß!
Ich liebe ja meine sogenannten Motivationskarten, die Postkarten mit den unterschiedlichen Sprüchen drauf! Auf einer davon steht: LEBEN ist das mit der Freude und den Farben! Sind wir uns dessen bewusst, dass das Leben bunt ist mit all seinen Schattierungen der Trauer, Wut, Verzweiflung, Angst, Enttäuschung aber auch der Freude, der Hoffnung, der vielen Möglichkeiten, jeden Tag neu zu beginnen? Die zweite Karte lautet: Denken muss man doch eh, warum also nicht gleich positiv?
Die Zeit der Corona-Pandemie beinhaltet sicher viel Negatives, aber auch daraus entstehen Chancen zum Wachstum und zum Überdenken der einen oder anderen Einstellung zu einigen Dingen. Es ist wie es ist, aber es wird, was Du daraus machst!
Und viele Menschen entwickeln kreative Ideen, sei es im musikalischen Bereich mit den vielen technischen Möglichkeiten, den Menschen eine Freude zu bereiten über Videobeiträge aus den einzelnen Haushalten, die dann zu einem Ganzen zusammengeschnitten werden und vorgetragen. Auch Gottsdienste, Andachten, Gebetsaufrufe, all diese schönen Gedanken, die verwirklicht werden können per Internet, Fensehen oder Telefon. Medien bieten auch viel Positives, wie man gerade jetzt in den Zeiten des räumlichen Abstandes zueinander erfahren kann.
Ich habe neulich einen Spruch eines Geistlichen gehört, der von einem Zwiegespräch von eienm Mann und dem Teufel handelt! Der Teufel sagte: „Na, hab ich Dir durch Corona Deine Möglichkeiten genommen in die Gottesdienste zu gehen.“ Da sagte der Mann: „Nein, im Gegenteil: Du hast uns ins Wohnzimmer ganz viele Menschen dazugebracht, die sonst vielleicht nicht kommen würden!“
Auch viele Aktionen für ältere Menschen finden statt. Diejenigen, die in den Heimen leben, berichten von wunderschönen Konzerten, die im Freien stattfinden und die sie dann vom Balkon aus bestaunen können! Besucher, die aufgrund der Situation nicht kommen dürfen, können auf Gabentischen Blumen und Geschenke oder Besorgungen hinlegen mit dem Vermerk des Namens der jeweiligen Bewohner. In der Nachbarschaft schauen sich Menschen um, wem sie helfen können, weil die Betroffenen nicht mehr aus dem Haus können! Oder man backt spontan einen Kuchen oder kauft Blumen und bringt ihn einem einsamen Menschen! Das löst so viel Freude aus, die ins eigene Herz zurück kehrt!
Auch andere Aktionen finden statt, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wunderschön finde ich die Steinaktion, die durch verschiedene Einrichtungen wie Schulen, Sportvereine, Kirchen usw. ins Leben gerufen wurden! Jeder kann einen Stein bemalen mit Wünschen, Gedanken, Bildern und legt ihn an der vorgesehen Stelle ab. Es wird eine Schlange daraus gebildet, in dem jeder seinen Stein an den nächsten legt. So erfreuen wir uns zum Beispiel an einem nahe gelegenen See, der geade einmal umrundet wird durch die bunte Pracht! Auch an unserer Kirche habe ich damit angefangen und die Schlange wächst! Manchmal bleiben Leute stehen, schauen, ob wieder ein neuer Stein dazugekommen ist oder fangen ein Gespräch an, das nicht selten in einem schönen Austausch über den Glauben stattfindet!
Wir können die momentanen Gegebenheiten nicht ändern, aber wir können Licht ins Dunkel bringen und wenn Jeder sein Licht einbringt, dann trägt sich vieles leichter und verbindet die Menschen!